Spam, Spamassassin und GroupWise [8030]
Von Schinken und anderen Dingen
Wie lästig ungebetene
Nachrichten sein können, haben wir wohl schon alle erfahren. Die Möglichkeiten,
diesen zu begegnen sind empirisch und einem stetigen Wettlauf mit den Sendern
unterworfen.
Ich will meine Erfahrungen mit diesem Thema mit Ihnen teilen, erklären, was es mit Razor, Bayesen und realtime-Blacklisten wirklich auf sich hat, auf die grundlegenden aktuellen Technologien zur reaktiven Filterung eingehen und auch exemplarisch implementieren.
Weiters setzen wir uns auch mit ergänzenden Methoden auseinander, wie dem Verwerfen der ersten Zustellung und dergleichen.
Die Plattform der Übungen in diesem Workshop und der Realisierung an sich ist Linux mit der jeweils aktuellen Version von Spamassassin. Die GroupWise Komponenten MTA, GWIA, ... können durchaus unter NetWare, Windows oder Linux laufen!
Voraussetzungen
Grundlegende Linux- und
Groupwise-Kenntnisse
Seminarschwerpunkte
* Überlegungen zu den grundlegenden Problematiken der
automatischen Erkennung
* Was soll mit bewerteten
("erkannten") Mails passieren?
* Potentielle
beeinflussende Faktoren zur Bewertung
* Header- und
Inhalts-Bewertung
* Unterschiedliche
Blacklisttechnologien
(OpenRelay/Spamtrap/Collaborative Spam-Tracking)
*
Einbindung von RBL und Spamtrap-Listen
* Heuristische
Methoden
* Auto-Whitelists
*
Statistische Filter (Bayes)
* Trainieren von bayesischen
Filtern
(automatisches Versorgen mit "Ham" und
"Spam")
* Razor / Pyzor / DCC und co
* Die speziellen Herausforderungen bei GroupWise
*
Implementation und Einbindung via Shellscripts
*
Ergänzende Methoden und deren Implementation mit
smtpd
- Multiple MX
Records
- Verwerfen der ersten
Zustellung
- PTR
Lookups
- Kann dem Sender ein Mail zugestellt
werden?
(250 oder 5xx,
...)
- smtpd Interaktion mit Groupwise
Domainen
Trainer: | Heinz Berger |
Dauer: 2 Tage
Seit heuer gibt es für meine Trainings individuelle Terminvereinbarungen. Bitte rufen Sie mich unter an, oder senden mir ein Mail an . |
lex-GW-Spam