Spamdeklaration mit Spamassassin [8031]
Von Schinken und anderen
Dingen
Wie lästig ungebetene
Nachrichten sein können, haben wir wohl schon alle erfahren. Die Möglichkeiten,
diesen zu begegnen sind empirisch und einem stetigen Wettlauf mit den Sendern
unterworfen.
Wir wollen unsere Erfahrungen mit diesem Thema mit Ihnen teilen, erklären, was es mit Razor, Bayesen und realtime-Blacklisten wirklich auf sich hat, auf die grundlegenden aktuellen Technologien zur reaktiven Filterung eingehen und auch exemplarisch implementieren.
Weiters setzen wir uns auch mit ergänzenden Methoden auseinander, wie zum Beispiel dem Verwerfen der ersten Zustellung und dergleichen.
Die Mail-Plattform der Übungen in diesem Workshop ist Linux mit postfix!
Voraussetzungen
Equivalentes Wissen aus den Seminaren
Seminarschwerpunkte
Trainer: | Heinz Berger |
Dauer: 1 Tag
Seit heuer gibt es für meine Trainings individuelle Terminvereinbarungen. Bitte rufen Sie mich unter an, oder senden mir ein Mail an . |
lex-Spam