Oracle Datenbank 10g / 11g: UNICODE - was muss man beachten? [G3399]

Immer mehr Unternehmen wollen (oder müssen) ihre Datenbanken auf UNICODE umstellen, damit die Daten GLOBAL (in anderen Sprachen) abgelegt werden können. Welche Probleme es bei der Migration sowie beim Betrieb von Oracle Datenbanken mit UNICODE geben kann, behandelt dieser Kurs.

[b]Sachgebiete[/b][list][*]Was bedeutet UNICODE[*]Was deckt UNICODE ab[*]Welche UNICODE Zeichensätze sind wofür gut[*]Clients und UNICODE Support[*]Planung und Projektierung: UNICODE Migration[*]Performance und Resourceverbrauch bei Migration auf UNICODE[*]TRASH IN / TRASH OUT und Migration auf UNICODE[*]Applikations Design für UNICODE Applikationen[*]Welche Clients unterstützen UNICODE und was muss man dabei beachten[*]NLS-Settings und UNICODE Datenbanken[*]Was versteht man unter "Datenkorruption"[*]Wie entsteht Datenkorruption[*]Wie verhindert man Datenkorruption in UNICODE Datenbanken[*]Bekannte Probleme mit UNICODE Datenbanken[*]UNICODE Migration - was gehört zur Projektplanung dazu?[/list][b]Teilnehmerkreis[/b][list][*]Datenbank Administratoren[*]Applikations Designer[*]Applikations Entwicker[/list]

Vorkenntnisse empfohlen

GNC Akademie GmbH, Nußdorfer Lände 23, 1190 Wien  Diese Veranstaltung wird von unserem Oracle Partner "GNC Akademie GmbH, Nußdorfer Lände 23, 1190 Wien" durchgeführt!

Dauer: 2 Tage

Individuelle Terminvereinbarung:
Seit heuer gibt es für meine Trainings individuelle Terminvereinbarungen. Bitte rufen Sie mich unter an, oder senden mir ein Mail an .

 

OraG3399